Direkt am Nordseekai in Cuxhaven gelegen, erhebt sich das siebengeschossige Gebäude des havenhostel.
Hier im Alten Fischereihafen gibt es eine Vielzahl von maritimen Geschäften und Restaurants. Viele bunte Krabben- und Hochseekutter liegen nebeneinander im Hafenbecken. Es bietet sich die Gelegenheit, Krabben fangfrisch vom Kutter zu kaufen oder die zahlreichen Meeresprodukte zu genießen.
Das milde Klima, das Meerwasser und frische allergenarme Luft sorgen für ein umfangreiches Gesundheitsprogramm.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind schnell und bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Neben den Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt, findest du hier eine vielfältige Museen-Landschaft und spannende Freizeitangebote.
Riesengroße Containerschiffe, traumhafte Kreuzfahrtschiffe und historische Segelboote sind am besten von der Aussichtsplattform „Alte Liebe“ zu beobachten.
Entlang der langen abwechslungsreichen Küstenlinie ist für Sonnenanbeter, Sportler, Wanderer und Entdecker alles dabei.
Von den Gefahren auf See, von Schiffbruch ums Überleben, aber auch von der harten Arbeit an Bord der Fischtrawler, erzählt das Museum Windstärke 10 in seiner spannenden Ausstellung.
Das Backsteinschloss zu Ritzebüttel bildet den historischen Kern Cuxhavens. Um 1340 von den hier beheimateten Rittern von Lappe als Wehrturm erbaut, ging es 1394 in hamburgischen Besitz über. Von den Hanseaten wurde es zum Schloss umgebaut.
Hier liegt die Wiege des Seebades Cuxhaven, das 1816 an diesem Ort vom Amtmann Amandus August Abendroth gegründet wurde. Heute bietet die Grimmershörnbucht ein buntes Bild mit der Möglichkeit, direkt in der Nordsee zu baden, die vorbeifahrenden Schiffe zu bewundern und ein bisschen in die maritime Abenteuerlust abzutauchen.
„Die letzte Ecke vor Amerika“ nannten viele Auswanderer das Seezeichen, dass sich auch im Wappen der Stadt Cuxhaven wieder findet: die Kugelbake. Bereits Anfang des 18. Jahrhunderts soll dort, wo eine imaginäre Linie Nordsee und Elbe trennt, eine Holzbake als Orientierungshilfe für die Seefahrt gestanden haben. Direkt dahinter liegt als einzige erhaltene Marinefestung aus dem 19. Jahrhundert das „Fort Kugelbake“. Hier gibt es viel über die Geschichte des Marinestandortes Cuxhaven zu entdecken.
Die weltweit einzige noch in Betrieb befindliche historische Auswandereranlage. In den Sommermonaten, wenn dort die großen Kreuzfahrtschiffe abgefertigt werden, erwachen das Steubenhöft und die Hapag-Hallen zu neuem Leben. Bis in die 60er Jahre fuhren von hier regelmäßig Passagierschiffe in Richtung New York. Heute befindet sich in den Hapag-Hallen, neben einem Restaurant und einer Aussichtsplattform, auch die Ausstellung „Abschied nach Amerika“.
Im Stadion am Meer finden von Mitte Juni bis Ende August die unterschiedlichsten Beachsport-Events statt, bei denen Profis, Hobbysportler und Amateure und vor allem auch die zahlreichen Zuschauer auf dem Center-Court auf ihre Kosten kommen.
Zwischen den Kurteilen Duhnen und Sahlenburg beginnen die Cuxhavener Küstenheiden. Die Heidelandschaft ist wunderschön zum Wandern, Reiten, Radfahren und Fotografieren. Es gibt jede Menge gut ausgeschilderte Wege. Hier lassen sich hervorragend die lokale Fauna und Flora beobachten.
Die Nordsee und die Vorteile des Meeresklimas unter einem Dach genießen: Erlebnisbad, Physiotherapie, Thalasso- und Spa- Anwendungen und Fitness zu jeder Jahreszeit mit direktem Blick auf das Wattenmeer.
© havenhostel Deutschland